In gruver ist es möglich,Vorwärts-Schrägstriche (/) in Ordnernamen und Dateinamen zu verwenden. Lädt man dann den Ordner herunter und entpackt die zip datei, dann werden zumindest under linux (vermutlich auch macOS) zwei inenander verschachtelte Ordner erstellt.
Es ist ebenfalls möglich, ordner und dateien zu erstellen, deren Name einen Rückwärts-Schrägstriche (\) enthält. Das verursacht vermutlich das gleiche Verhalten unter Windows (das müsste ein Windows-nutzer mal prüfen).
Das ganze erscheint erst mal sinnvoll, da das Zeichen als Pfadtrennzeichen verwendet wird. Allerdings ist unter linux der Vorwärts-Schrägstrich in Ordner- und Dateinamen nicht erlaubt. Genauso sieht es meines Wissens mit Rückwärts-Schrägstrichen unter Windows.
Ich vermute, dass es eingentlich ein Programmatischer Fehler meines Packprogramms ist, dass diese ausgabe generiert wird. Eigentlich müsste, wenn eine solche Datei erstellt wird, hinterher ein Datesystem-Fehler vorliegen.
Jedenfalls können Dateien, deren namen Rückwärts-Schrägstriche enthalten, nicht durch anklicken geöffnet werden. Das gibt dann einen Server-Fehler (http Code 500).
Daher schlage ich vor, Die verwendung von Schrägstrichen in Dateinamen zu unterbinden:
Paul | 07.02.2023 23:29
Ups, das hätte ein Bug report werden sollen
Erstellungs-Datum 07.02.2023 23:29:31
Ersteller Paul
Abonnenten 3
Status In Bearbeitung
Oliver | 08.02.2023 09:04
Hallo Paul,
danke für den Bug, der Typ der Rückmeldung ist geändert. Das Problem schaue ich mir an!
Beste Grüße,
Oli